ASAC JunganalytikerInnen-Preis 2019 |
Die Bewerbung um den Preis erfolgt durch Einreichung einer wissenschaftlichen Publikation bei der der Einreicher Erstautor ist und an einer Österreichischen Einrichtung innerhalb der letzten zwei Jahre entstanden ist. Beizulegen ist ein Befürwortungsschreiben eines Mentors sowie ein ausführliches Curriculum Vitae. Bewerber dürfen zum Einreichungsstichtag 1. Juni 2019 das Alter von 30 Jahren nicht überschritten haben. Über die Preisvergabe entscheidet ein vom ASAC-Vorstand eingesetztes Gutachtergremium.
Bewerbungen richten sie an Univ. Prof. Dr. Günter Allmaier (TU Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik, Getreidemarkt 9/164IAC, 1060 Wien, Austria, guenter.allmaier@tuwien.ac.at). Es wird davon ausgegangen, dass die Bewerber ASAC/GÖCH-Mitglieder sind oder werden.
.
Preisträger ASAC JunganalytikerInnen-Preis:
2005 |
Christoph Czerwenka |
(Uni Wien) |
2006 |
Wolfgang Bicker |
(Uni Wien) |
2007 |
Christian Laschober |
(TU Wien) |
2008 |
Lukas Trojer |
(Uni Innsbruck) |
2009 |
Alexandra Seifner |
(Uni Wien) |
2010 |
Günter Mistelberger |
(TU Graz) |
2011 |
Marek Mahut |
(Uni Wien) |
2012 |
Benedikt Warth |
(Boku Tulln) |
2013 |
Romana Schirhagl |
(Uni Wien) |
2014 |
Kristaps Klavins |
(Boku Tulln) |
2015 |
Elisabeth Haller |
(Uni Wien) |
2016 |
Roland Hellinger |
(Boku Wien) |
2017 |
Teresa Mairinger |
(Boku Wien) |
2018 |
Michaela Schwaiger-Haber |
(Uni Wien) |
|
|